Zusatzausbildung: Öffentliches Privatgelände

Eine brisante Frage: "öffentlicher oder nicht öffentlicher Verkehrsraum"?

 

Lehrgangsinhalte:

01: Einweiser von Fahrzeugen

02: Rechtsgrundlagen/ Definitionen 

03: Verkehrsrechtliche Verhaltensvorschriften 

04: Voraussetzungen für die Schaffung von NÖVR 

05: Maschinen-/ Fahrzeugeinsatz im NÖVR/ ÖVR 

06: Zulassungsverfahren für Kraftfahrzeuge/ Anhänger

07: Ausnahmen von der Zulassungspflicht

08: Vorschriften zur Betriebserlaubnis

09: Kraftfahrzeughaftpflicht/ Betriebshaftpflicht

10: Lösungshilfen für ausgewählte Fahrzeugtypen

11: Kurzzeitige Nutzung des ÖVR

12: Personen mit Sicherungsaufgaben

13: Ladungssicherung 

 

Dauer:

Der Zeitrahmen liegt in der Regel bei ca. 2-4 Zeitstunden.

 

 

Termine auf Anfrage, auch als Inhouse Schulung bei Ihnen möglich.

Brauchen Sie mehr Informationen zur Ausbildung/ Unterweisung -Verkehrsräume-?

 

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.

 

 

 

 

Staatliche Anerkennung

 

AGG + FQL: Moderator

 

Ausbilder Nr. 576

 

Staatliche Anerkennung

 

Ausbildungsbetrieb