Geländegängige Teleskop-Stapler/ Teleskoplader Ausbildung 

(Ausnahme: Spreader zum Containertransport mit veränderlicher Reichweite)

 

Wir bilden nach der IAG-Lehre und dem DGUV Grundsatz 308-009 (Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer  von geländegängigen Teleskopstaplern) aus.

 

Teleskopstapler (Geländegängig) von Manitou

Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme und über das Ergebnis der Abschlussprüfung (Qualifizierungsnachweis). In dem Zertifikat sind die absolvierten Qualifizierungsstufen aufgeführt.

 

Vorgeschriebene Lehrgangsinhalte:

01: Rechtliche Grundlagen

02: Aufbau und Funktion von Teleskopstaplern

03: Umsturzgefahren 

04: Anfahren, Überfahren, Anschwenken 

05: Umgang mit Lasten 

06: Auswahl und Wechsel von Anbaugeräten, Einsatz von Schnellwechseleinrichtungen

07: Arbeiten in der Nähe von Frei-/ Fahrleitungen 

08: Transport, Verladung, öffentlicher Straßenverkehr, Sonderrechte

09: Qualifikation und Pflichten von Bedienern

10: Prüfungen

11: Sicheres Durchführen der erforderlichen Wartungsarbeiten

12: Unfallgeschehen

13: Sondereinsätze

14: Abschlussprüfung in Theorie und Praxis 

 

Dauer:

Stufe 1 (allgemeine Qualifizierung): Teleskopstapler mit starrem Aufbau, Gabelzinken, Ladeschaufel und Lasthaken

  8 Zeitstunden (Wenn Staplerschein vorhanden)

16 Zeitstunden (Neueinsteiger)


Stufe 2a (Zusatzqualifizierung Drehbarer Oberwagen):

  8 Zeitstunden


Stufe 2b (Zusatzqualifizierung Einsatz als Hubarbeitsbühne):

  8 Zeitstunden (entfällt bei Hubarbeitsbühnenschein nach DGUV 308-008 der Gruppe 1b/ 3b). 

 

Auf Wunsch führen wir diese Ausbildung auch in Englisch durch.

Termine auf Anfrage. Auch als Inhouse Schulung bei Ihnen möglich.

Brauchen Sie mehr Informationen zur Ausbildung -Geländegängige Teleskopstapler-?

 

Für die Umsetzung steht Ihnen unser Trainer Andreas Hohloch gerne zur Verfügung.

 

 

 

 

Staatliche Anerkennung

 

AGG + FQL: Moderator

 

Ausbilder Nr. 576

 

Staatliche Anerkennung

 

Ausbildungsbetrieb